Videos von unserer Ostseerunde - April bis Oktober 2019

1. Ueckermünde

Das ist der erste Teil über unsere 6-monatige Auszeit auf der Ostsee. Der erste Teil handelt von einigen Vorbereitungen und Missgeschicken auf dem Boot. Danach ging es dann endlich von unserem Heimathafen Lagunenstadt in Ueckermuende über das Stettiner Haff nach Swinemuende.

2. Sassnitz

In der 2. Folge segeln wir von Swinemünde nach Sassnitz. Gitti klettert auf den Mast und repariert unsere Windex. In Sassnitz besuchen wir die 1. Rügener Seifensiederei, frühstücken hervorragend im Hafenbahnhof bei der Bäckerei Peters und genießen ein sehr leckeres Abendessen im Restaurant König Gustav.

3. Hiddensee

In der 3. Folge segeln wir von Sassnitz nach Hiddensee. Ein paar stürmische Tage hielten uns im Hafen fest. Wir besuchten den Dornbuch, den äußersten Zipfel des Nationalparks auf Hiddensee und wir mussten die Seenotretter für einen auf Grund gelaufenen Segler rufen.

4. Klintholm

In der 4. Folge segeln wir von Hiddensee nach Klintholm. Unser ursprüngliches Ziel Warnemünde konnten wir leider nicht anpeilen. Der Wind war im wahrsten Sinne des Wortes gegen uns und so drehten wir ab nach Dänemark und besuchten die Insel Møn mit ihren tollen Klippen und ihrer Hauptstadt Stege, die wir neu entdeckt haben.

5. Stubbekøbing

In Teil 5 segeln wir von Klintholm nach Stubbekøbing. Der Weg führt uns durch den Grønsund, wo wir dank einer ordentlichen Düse gut Vorankommen. Vobei an Harbølle ein kleiner Hafen auf der Südseite der Insel Møn.

6. Agersø u. Skaelskør

In der 6. Folge segeln wir von Stubbekøbing auf die schöne dänische Insel Agersø. Hier genießen wir wunderschöne Tage bei tollem Wetter. Wir sehen viel Wild, eine tolle Landschaft, eine hübsche Mühle und einen markanten Leuchtturm. Am letzten Tag verlieren wir unsere Drohne durch die Attacke einer Möwe und segeln traurig nach Skaelskør auf Seeland. Der Weg führt durch ein extrem enges Fahrwasser. Aber es lohnt sich, weil sich Skaeslkør als ein schönes kleines Städtchen entpuppt.

7. Korsør u. Kolby Kås auf Samsø

 

Diesmal segeln wir von Skaelskør nur ein paar Meilen weiter nach Korsør und ein paar Tage später noch weiter in den Norden auf die schöne Insel Samsø. In Korsør lernen wir René kennen, der hier auf seiner Alma, ein Boot aus Sperrholz, weiter baut.

8. Aarhus in DK

Nachdem wir seit unserem Start ausschließlich Inseln (acht an der Zahl)
angelaufen sind, geht es in dieser Folge aufs dänische Festland nach
Aarhus. Aarhus ist die zweitgrößte Stadt Dänemarks. Hier genießen wir in
der Marina Marselisborg Lystbådehavn ein mediterranes Flair und warten
auf unsere neue Drohne.

9.Grenaa

In Teil 9 segeln wir von Aarhus weiter in den Norden Dänemarks nach Grenaa. Eine schöne kleine Stadt mit dem bekannten Kattegat Center und einem sehr liebevoll gestalteten Heimatmuseum.

10. Laesø

Mit Laesø haben wir unsere letzte Station in Dänemark erreicht. Leider hat der Wind und das Wetter für den nördlichsten Zipfel nämlich Skagen nicht gepasst. So geben wir uns mit der nördlichsten Insel Dänemarks zufrieden. Und das war auch gut so. Denn diese Insel muss man besucht haben. Wunderschöne Dünen- und Heidelandschaften und ein atemberaubender Rhodedendronpark begrüßten uns. Selbst für Wellness im Laesø-Kur mit vielen Saunen und Thermalbecken war gesorgt.

11. Auf nach Göteborg

Nun haben wir vorerst die Ostsee und auch Dänemark hinter uns gelassen. Uns war leider nur eine kurze Segelei mit dem Parasailor vergönnt. Kurz vor der stark befahrenen Schifffahrsstraße fällt auch noch unser AIS aus. Die Anfahrt nach Göteborg ist sehr interessant. Auf einer Seite Schärenidylle und auf der anderen Seite Industrie.
Wie gewöhnt freundlich werden wir von den Schweden empfangen. Ein erster Ausflug führt uns zur Viking, deren Bugsprit weit in den Hafen ragt.

12. Göteborg Stadt und weiter auf dem Göta Alv

Nachdem wir uns ein wenig akklimatisiert haben stürzen wir uns in das Großstadtgetümmel Göteborgs.
Göteborg ist eine tolle Stadt mit sehr vielen Sehenswürdigkeiten aber auch immer wieder mal schöne Parks, um die Seele baumeln zu lassen.
Nach ein paar Tagen ging es weiter Richtung Trollhättankanal.

13.Trollhättankanal

Bis zum Vänernsee ist es erst einmal vorbei mit Segeln und wir sind jetzt ein Motorboot. Die schöne und sehr abwechslungsreiche Landschaft entschädigt jedoch für den Motorlärm. Spannend sind für uns die Schleusen mit ihrem Hub von bis zu 10 m.

14. Auf dem Vänern

Endlich wieder segeln. Und bei besten Bedingungen konnten wir mit unserem Parasailor auf einem ruhigen Vänernsee segeln. Die wunderschöne Landschaft Dalsland begrüßt uns in Sunannå bei Mellerud. Ein Hafen in einem Naturschutzgebiet mit vielen schönen Wanderwegen und einigen Geocaches. Weiter ging es ins pittoreske Spiken mit seinen hübschen kleine roten Häuser. Eine Wanderung bis zum Schloß Läcko durfte auch nicht fehlen.

15. Götakanal #1 - Schleusen- abenteuer

Es geht los….Götakanal wir kommen. Für den ersten Tag haben wir es ruhig angehen lassen und sind erst um 10:30 Uhr in die erste Schleuse. Nach 8 Schleusen haben wir einen Tag Pause in Lyrestad gemacht. Nach weiteren 11 Schleusen sind wir in Töreboda angekommen. Alle Schleusen und Brücken wurden von 9:0018:00 Uhr bedient. Wir hatten kaum Wartezeit. Meist haben die Brücken geöffnet, kaum dass wir davorstanden.

16. Götakanal #2 und Viken

In dieser Folge geht es weiter über oder durch den Götakanal. Diesmal schauen wir beim Schleusen nur zu, fahren aber durch viele Brücken. In Vassbacken feiern wir das Midsommerfest. Weiter geht es durch sehr enge und sehr idyllische Wege auf dem Viken nach Karlsborg am Vätternsee.

17. Götakanal #3 und auf dem Vättern

Wenn man in einem Burggraben liegen möchte, dann auf nach Vadstena am Vätternsee in Schweden. Ein sehr hübsches Städtchen mit einer allgegenwärtigen Burg. Hier bewundern wir alte Eisenbahnwagen und viele schöne Oldtimer.
Weiter geht’s nach Motola auch die Hauptstadt des Götakanals genannt. Wetterbedingt verbringen wir einige Tage hier bis es nach Borensberg geht. Vorher muss jedoch die steilste Schleusentreppe des Götakanals die Borenhult-Schleusentreppe mit 5 Schleusen überwunden werden.

18. Götakanal #4 Berg, Sjötorp, Mem

In dieser Folge neigt sich unser Abenteuer Götakanal dem Ende entgegen. Sehr viele Schleusen und Brücken passieren wir, erleben wunderschöne Tage in Berg und Söderköping. In Mem verabschieden wir uns vom Götakanal.

19. Wieder auf der Ostsee zu den schwedischen Schären

Nach fast einem Monat auf dem Götakanal sind wir wieder auf der Ostsee und können segeln. Unser erster Stop in dieser Folge führt uns in den schönen kleinen Ort Arkösund am Hauptfahrtwasser. Nach einer Irrfahrt in den Schären, finden wir aber unsere einsame kleine Schäre nur für uns. Nach ein paar Tagen des friedlichen Nichtstuns verschlug es uns in das pittoreske Städtchen Trosa.

20. Letzte Stationen in Schweden Utö, Möja, Gräddö

Da die schwedischen Schären im Juli extrem voll sind, verweilen wir nur kurz in diesem Irrsinn. Daher gibt es nur noch drei Stationen in Schweden bevor es zu den Ålands geht.

Die erste Station ist Utö, die Ferieninsel der Schweden. Sehr schön aber auch sehr voll. Gut, dass wir in einer recht ruhigen Bucht an einer Boje hängen. Nach ein paar Tagen geht’s es weiter in den Norden bis nach Gräddö. Ein Hafen und Städtchen, was wir als nicht sehr schön empfunden haben und sicher nicht noch einmal anlaufen würden.

21. Ålands #1 - Mariehamn

Nach einer schönen Zeit in Schweden geht es auf zu den Ålands. Eine Inselgruppe zwischen Schweden und Finnland. Unser erster Stop ist der Hauptort Mariehamn. Dort haben wir einige Spezialitäten der Ålands gegessen, einen Frisbee Parcour entdeckt und das wunderschöne Naturreservat Lilla Holmen erkundet.

22. Ålands#2 - Rödhamn

Da wir etwas unter Zeitdruck sind, man mag es gar nicht glauben, erkunden wir nur noch eine weitere Insel in den Ålands, die uns ein Schwede empfohlen hat. So geht es nach ein paar Tagen auf Mariehamn weiter in den Süden zu dieser sehr idyllischen Insel Rödhamn.

Wobei wir aber in ca. 900 m Entfernung in einer sehr ruhigen Bucht geankert haben.

23. Insel Utö in Finnland

Der Plan war, noch die Insel Kökar zu besuchen. Aber der schöne Wind trieb uns weiter. Bis der schöne Wind nicht mehr so schön war und unsere Ankerpläne durchkreuzt hat. So landeten wir auf der Insel Utö in Finnland mit dem ältesten noch betriebenen Leuchtturm Finnlands.

24. Rosala und Kalvören in Finnland

Jetzt hat es endlich mit dem Ankern geklappt. Wir haben eine schöne Ankerbucht bei der Insel Rosala gefunden. Ein kanadisches Flair hat uns hier empfangen. Nach ein paar Tagen geht es weiter Richtung Festland. Aber bevor wir Hanko erreichen ankern wir noch einmal in einer total ruhigen Bucht an der Insel Kalvören.

 

25. Hanko in Finnland

Wir erkunden Hanko und fahren weiter nach Estland.

Nach einigen ruhigen Ankerbuchten empfängt uns nun wieder die Zivilisation. Wir sind in der drittgrößten Stadt Finnlands gelandet. In Hanko. In dieser Folge erkunden wir Hanko und Umgebung. Die Auswirkungen der Party der Motorbootveranstaltung PokerRun vertreibt uns jedoch früh aus dem Hafen und wir nehmen Kurs auf die Hauptstadt Estlands Tallinn. Wir erklären, was bei der Anfahrt in die City-Marina von Tallinn zu beachten ist.


26. Tallinn in Estland

Wir erkunden Tallinn.

Wir sind in Estland angekommen und haben uns für die sehr zentral gelegene Old City Marina entschieden. Wir erkunden Tallinn und sind geschockt über die Massen an Touristen in dieser so schönen Altstadt. Aber es gibt auch ruhigere Ecken, die zum Verweilen einladen.
Bei der Ausfahrt aus dem Hafen erklären wir, was zu beachten ist.

 

27. Lohusalu u. Dirahmi in Estland

Nach der quirligen Hauptstadt von Estland geht’s weiter an der estnischen Küste. Die beiden Strecken waren nicht lang aber ungemütlich. Wir hatten Regen und mehr Wind als angesagt.
Dafür war die Küste interessant anzusehen. In Lohusalu wurde nur für uns die deutsche Fahne gehisst und wir wurden beim Geocachen von einem süßen Kätzchen begleitet.
In Dirhami konnte wir hervorragend im Restaurant am Hafen „Dirham Fish Cafe“ essen und beim Fest des Fisches die Wettangler bestaunen.

 

28. Haapsalu in Estland

Nach einer ungemütlichen Fahrt hart am Wind, erreichen wir nach 21 sm und 4 Stunden Haapsalu.

Wir entscheiden uns, in der Grand Holm Marina anzulegen.

In Haapsalu sind sehr schöne Holzhäuser zu sehen und wir entdecken tolle Ecken in diesem schönen Kurort.
Wir besuchen den Bahnhof der Zaren und eine großzügige Bischofsburg.

29. Kuivastu u. Kuressaare

In dieser Folge erreichen wir endlich die schöne Insel Saaremaa. Vorher haben wir noch einen kurzen Stop auf Muhu in Kuivastu eingelegt, wo wir noch etwas reparieren mussten und auch klar Schiff gemacht haben.

Dann ging es endlich weiter nach Kuressaare oder auf deutch Arensburg. Und wir waren so begeistert, dass wir eine ganze Woche hier verbracht haben. Und es war die schönste Woche unserer gesamten Tour.

30. Kuressaare auf Saaremaa in Estland

Wir sind auf der größten Insel Estlands angekommen und sind begeistert.
In dieser Folge zeigen wir die schönen Seiten von Kuressaare und besuchen die sehr präsente Burg und das schöne Städtchen.

Viele weitere Videos siehe direkt auf unserem YouTube Kanal!